| In unserem Tagesablauf gibt es einen Wechsel von festen Strukturen und freien Zeiten, in denen die Kinder frei wählen können, wo, mit wem und wie lange sie spielen. - Um 6:30 Uhr öffnet die Kita ihre Türen.
- Die Kinder sammeln sich zunächst in der Kindercafé. Die Mitarbeiterin, die Frühdienst hat, bereitet das Frühstückbuffet vor.
- Im Anschluss gehen alle in den Multifunktionsraum. Bis 8 Uhr treffen sich dort alle Kinder und Mitarbeiter.
- ·Um 8 Uhr verteilen sich die Gruppen auf die Funktionsräume. Dabei wechseln sie wöchentlich die Räume im Uhrzeigersinn, damit alle Kinder alle Räume kennen lernen.
- Um 8.30 Uhr beginnt die Gruppenzeit mit Morgenkreis und Angeboten in der Stammgruppe. Der Wechsel der Räume ermöglicht Angebote in den verschiedenen Bildungsbereichen.
- Um 9.15 beginnt das Freispiel mit Öffnung der Räume. Alle pädagogischen Mitarbeiter sind durch einen Plan, der täglich erstellt wird, einem Raum zugeordnet. So wird ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Während dieser Zeit finden in den Räumen neben dem freien Spiel bedarfs- und situationsorientierte Angebote statt.
- Um 11 Uhr findet an bestimmten Tagen oder Zeiten wie z.B. der Vorweihnachtszeit oder beim Besuch der „Sing-Omas“ nochmals eine Gruppenzeit statt.
- Um 11.45 Uhr ertönt der Gong und alle Kinder sammeln sich im Turnraum bzw. auf dem Platz vor dem Gartenausgang. Die Kinder werden in die verschiedenen Gruppen eingeteilt. 1. Abholgruppe, 1. Essengruppe und Nachmittagsgruppe
- Die Kinder der 2. Abholgruppe gehen in den Kreativraum. Dort werden sie bis 12.30 Uhr von ihren Eltern abgeholt. In kurzen Tür- und Angelgespräche erfahren die Eltern wichtige Informationen über ihr Kind.
- Sobald die 1. Essengruppe fertig ist, sammelt sich die 2. Essensgruppe und geht zum Mittagessen.
- Um 12.30 Uhr: Ruhephase für jüngere Kinder in Absprache mit den Eltern.
- Für alle anderen Kinder findet bis 14 Uhr eine weitere „bedürfnisorientierte“ Freispielzeit statt. Bewegung im Freien, Ruhephasen, Vorlesen, ruhiges Spiel usw. sind in dieser Zeit möglich.
- In der Zwischenzeit kommen die Hortkinder zu unterschiedlichen Zeiten in der Kita an und werden von einer pädagogischen Mitarbeiterin begrüßt. Der Turnraum oder der Garten sind nach der Schule ein beliebter Ort um sich zu bewegen.
- Um 13 Uhr treffen sich die Hortkinder zum Mittagessen in der Küche.
- Im Anschluss ist nochmals Freispiel oder auch gemeinsame Aktivitäten wie Geburtstagsfeien, Bastelarbeiten usw.
- Um 14 Uhr beginnt die offizielle Hausaufgabenzeit, die durch eine pädagogische Mitarbeiterin begleitet wird und bis 15.30 Uhr andauert. Kinder, die ihre Hausaufgaben gemacht haben, schließen sich den Kindergartenkinder zum Freispiel an.
- Von 14 Uhr bis 14.30 Uhr werden die Kinder der 2. Abholgruppe im Kreativraum abgeholt.
- Ab 14.30 Uhr: Durchgehende Abholzeit bis 17 Uhr, freitags bis 16.30 Uhr
- Um 15 Uhr treffen sich die Kinder nochmal zu einer Nachmittagsbrotzeit in der Küche.
- Nach der Brotzeit am Nachmittag ist Freispiel bis um 17 Uhr/Freitag 16.30 Uhr alle Kinder abgeholt sind.
| |